ALVA Kataloge
2008-10-22 17:54:41

GEA Lufttechnik

Leitlinie auf den Punkt gebracht

Dr. Hugo Blaum

Dr. Hugo Blaum

Mit dem Motto „Air Eco2nomy“ unterstreicht die GEA Lufttechnik ihren Anspruch, Energieeffizienz in Kombination mit Umwelt- und Klimaschutz zu bieten, ohne den wirtschaftlichen Einsatz der Produkte aus den Augen zu verlieren.

Ihre Kernkompetenz und Philosophie bringt die GEA Lufttechnik mit einem Schriftzug zum Ausdruck, der künftig in allen Druckschriften einen prominenten Platz erhalten wird: „Air Eco2nomy“. Mit der pointierten Wortkreation betonen die Spezialisten für Klima- und Lüftungstechnik ihre Verantwortung, Energieeffizienz in Kombination mit Umwelt- und Klimaschutz zu bieten, ohne die Wirtschaftlichkeit der Produkte aus den Augen zu verlieren. In der Wortverschmelzung steht „Eco2“ zugleich für den sparsamen Umgang mit Energie und für den verringerten Ausstoß von CO2. „Mit Air Eco2nomy haben wir eine Textmarke mit hohem Wiedererkennungswert, die unsere Ziele kompakt und pfiffig darstellt“, sagt Dr. Hugo Blaum, Bereichsvorstand der GEA Lufttechnik.
Das nicht erschlossene Energiespar- und CO2-Vermeidungspotenzial im deutschen Immobilienmarkt sei groß, nennt Blaum das Motiv, den mehrfachen Spareffekt zu verdeutlichen. „Unsere Geräte tragen dazu bei, dass Anwender den Ressourcenverbrauch senken und zugleich die Lebenszykluskosten minimieren können. So ist Klimaschutz nicht nur bezahlbar, sondern zahlt sich für unsere Kunden sogar aus.“ Anhand der aktuellen GEA-Auslegungssoftware Lplus lässt sich das leicht nachvollziehen: In der jüngsten Version verfügt sie über einen intuitiv zu bedienenden Life-Cycle-Cost-Rechner, der Planer bei der Auswahl energie- und finanzoptimierter Zentrallüftungsgeräte unterstützt.
Parallel zu „Air Eco2nomy“ führt die GEA Lufttechnik das neue Logo der GEA Group ein: Die neue silberfarbene Wort-Bild-Marke betont die technologische Ausrichtung der Gruppe und wirkt edel und seriös. Mit dem neuen GEA-Zeichen vereinheitlichen die 250 Tochtergesellschaften der Gruppe ihren Auftritt in der Öffentlichkeit.

fwk

Druckversion