ALVA Kataloge
2020-03-06 18:13:54

WEBUILD Energiesparmesse Wels 2020:

Treffpunkt der SHK-Branche als Startschuss und Corona zum Trotz

Podium des SHK-Pressegesprächs am 4. März 2020: v.l.n.r. KR Ing. Michael Mattes, Ing. Markus Riedl, Dir. Mag. Robert Schneider, Dr. Elisabeth Berger, Mag. Helmut Weinwurm, Mag. Hans-Peter Moser

Podium des SHK-Pressegesprächs am 4. März 2020: v.l.n.r. KR Ing. Michael Mattes, Ing. Markus Riedl, Dir. Mag. Robert Schneider, Dr. Elisabeth Berger, Mag. Helmut Weinwurm, Mag. Hans-Peter Moser

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels ist planmäßig am Mittwoch, 4. März, mit dem SHK-Fachtag in den Hallen 19 bis 21 gestartet. Die Messe Wels lud traditionell zu einem Pressegespräch, in dem die aktuellen Branchenzahlen präsentiert und über aktuelle Themen und Trends gesprochen wurde.

Der exklusiv geöffnete SHK-Hallenverbund 19 - 21 ist am heutigen Mittwoch die Plattform für SHK-Profis. Am 4. März trifft sich die Fachwelt der Heizungs- und Energiebranche in Wels. Einerseits, um die innovativste Technik und Produkte in echt erleben zu können. Andererseits, um persönlich mit Partnern, Kunden und Verbänden in Kontakt zu kommen. Gut angenommen wird auch das Vortragsprogramm im Zukunftsforum Energie rund um branchenspezifische Themen.

 Innovationsplattform der SHK-Branche

Die Energiesparmesse ist seit 35 Jahren die Messe für Visionäre, Um- und Querdenker, für erneuerbare Energien, Energie-Effizienz und für nachhaltiges und innovatives Bauen. „Es reicht allerdings nicht mehr aus, nur Energie zu sparen. Dieses Thema hat uns die letzten 30 Jahre begleitet. Es ist aber an der Zeit, einen Schritt weiterzugehen, da sich auch die Anforderungen an uns und unsere Art zu leben, ändern. Die WEBUILD Energiesparmesse Wels soll in Zukunft die führende Plattform für die Herausforderungen der Energie- und Klimawende sein“, betont Dir. Mag. Robert Schneider, Geschäftsführer Messe Wels. Die WEBUILD Energiesparmesse Wels ist die Leitmesse für Biomasse und erneuerbare Energieformen wie Photovoltaik in Zentraleuropa. Sie bietet innovative Ideen, fachlichen Austausch und zukunftssichere Entscheidungsmöglichkeiten, kombiniert mit kreativen Entwicklungen im Badbereich ebenso wie Designtrends und Sanitärtechnik in Perfektion.

 Österreichs Zentrum für moderne Baustoffe

Am morgigen Baufachtag ist Wels Österreichs Zentrum für moderne Baustoffe und innovative Gebäudelösungen. Exklusiv für Bau- und SHK-Fachbesucher ist das gesamte Ausstellungsgelände der WEBUILD Energiesparmesse Wels geöffnet. Damit ist Wels die größte B2B Plattform des Landes mit dem Fokus auf Installateure, Baumeister, Planer und Architekten und dem Baunebengewerbe.

Erfolgsfaktor Branchenmix & Messekombination

Um gemeinsam die Zukunft gestalten zu können bedarf es neben dem Schulterschluss der herstellenden Industrie, des Handels und der Fachbetriebe mit den qualifizierten Mitarbeitern natürlich auch die privaten Häuslbauer und Sanierer. Nur gemeinsam können Zielvorgaben erreicht und die Klima- und Energiewende umgesetzt werden. „Ein Erfolgsfaktor der WEBUILD Energiesparmesse Wels der Branchenmix aus Bau, Bad und Energie und die einzigartige Kombination aus B2B-Plattform mit dem Fokus auf Installateure, Baumeister, Planer und Architekten und dem Baunebengewerbe einerseits und einer innovative B2C-Messe als Trendmesse für den modernen Häuslbauer und Sanierer andererseits“, betont Dir. Mag. Robert Schneider.

 Von 6. – 8. März ist die WEBUILD Energiesparmesse Wels für private Häuslbauer und Sanierer täglich von 9 – 17 Uhr geöffnet. Sie finden – in drei Trendwelten aufgeteilt – alle Innovationen und Trends zum Anfassen sowie über 150 Vorträge und Sonderschauen vor, um ihren Wohntraum der Zukunft zu verwirklichen. Nachhaltige Dämm- und Baustoffe, neue Heiz- und Speichersysteme, aktuelle Wohntrends sowie smarte und designvollendete Lösungen, die das Badezimmer von heute zur Wellnessoase von morgen machen: Wer jetzt ein Haus baut oder saniert findet auf der WEBUILD Energiesparmesse Wels smarte Lösungen für größten Komfort, die Ressourcen schonen und die Zukunftsthemen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz berücksichtigen.

 Aktuelle Informationen zum Ausstellungs- und Rahmenprogramm sowie zur Anreise unter  www.energiesparmesse.at

fwk

Druckversion