Wechselrichterkippen eingedämmt
Schutz für Gleichstromantriebe

Mit dem Einbaugerät Simoreg CCP (Converter Commutation Protector) hat Siemens Automation and Drives (A&D) einen Schutz für Gleichstromantriebe vor den Auswirkungen des Wechselrichterkippens entwickelt. Im generatorischen Betrieb von Gleichstromantrieben k
Simoreg CCP von Siemens erhöht die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen.
Mit dem Einbaugerät Simoreg CCP (Converter Commutation Protector) hat Siemens Automation and Drives (A&D) einen Schutz für Gleichstromantriebe vor den Auswirkungen des Wechselrichterkippens entwickelt. Im generatorischen Betrieb von Gleichstromantrieben kann es bei einem Einbruch oder Ausfall der Netzspannung zum so genannten Wechselrichterkippen kommen. Dadurch können die Thyristoren im Stromrichter zerstört werden. Simoreg CCP erkennt das Wechselrichterkippen bereits im Ansatz und verhindert den Sicherungsfall und schützt so die Thyristoren vor Zerstörung. Damit erhöht Simoreg CCP die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen mit Gleichstromantriebssystemen.
Das Wechselrichterkippen von netzgeführten Stromrichtern kann durch Netzeinbrüche verursacht werden. Ursachen hierfür sind unkontrollierte Schalthandlungen, Gewitter oder hohe Belastungen in schwachen Netzen. Dabei entsteht in Rückspeiserichtung ein großer Strom über das Netz oder ein Querstrom innerhalb des Stromrichters, was jeweils zum Sicherungsfall führt und auch die Thyristoren im Stromrichter zerstören kann. Das Einbaugerät Simoreg CCP begrenzt diese Ströme auf einen ungefährlichen Wert und schützt so Sicherungen und Thyristoren.
Die Grundgerätesoftware der Stromrichtergeräte der Reihe Simoreg DC-Master wurde so erweitert, dass das Wechselrichterkippen bereits im Ansatz erkannt und dem Simoreg CCP der Befehl zur Zwangslöschung der Leistungshalbleiter im Grundgerät gegeben wird. Simoreg CCP führt diese Zwangslöschung durch, sorgt für die Bedingungen zum Stromabbau im Motor und nimmt die im Motor gespeicherte magnetische Energie als elektrische Energie auf. So entfallen die Service- und Wartungskosten durch das aufwändige und zeitintensive Austauschen von Sicherungen oder zerstörter Thyristoren. Dadurch wird die Anlagenverfügbarkeit erheblich erhöht.