ALVA Kataloge
2019-09-13 17:43:01

aquanale 2019:

wichtigster Treffpunkt der int. Schwimmbad- und Wellnessbranche

Vom 5. bis 8. November 2019 findet in Köln die nächste Ausgabe der aquanale, der Internationalen Fachmesse für Sauna. Pool. und Ambiente., statt. Knapp zwei Monate vor dem Startschuss stehen alle Zeichen auf Erfolg.

Rund 320 Unternehmen aus 25 Ländern werden in Köln Innovationen und Produkterweiterungen präsentieren. Insbesondere im privaten Schwimmbadbereich ist ein verstärktes Interesse zu verzeichnen, vor allem bei den Anbietern aus den Bereichen Schwimmbadtechnik, Pools und Wasseraufbereitung. Erstmals wird die aquanale das komplette Angebot für die Schwimmbad-, Sauna- und Wellnessbranche unter einem Dach vereinen – der Bereich „öffentliche Schwimmbäder“, bisher ein Angebotsbereich der parallel stattfindenden FSB wird in die aquanale integriert und damit der private und öffentliche Schwimmbadbereich unter einem „Markendach“ vereint. „Mit der konzeptionellen Weiterentwicklung schaffen wir optimale Bedingungen zum Aufbau von Businessnetzwerken auf nationaler und internationaler Ebene, denn die Marktentwicklung der vergangenen Jahre zeigt deutlich, dass eine Trennung des privaten und öffentlichen Schwimmbadsektors heute nicht mehr sinnvoll ist. Die Aussteller können nun viel besser ihre verschiedenen Besucherzielgruppen aus den jeweiligen Segmenten ansprechen“, so Matthias Pollmann, Geschäftsbereichsleiter der Koelnmesse. Die aquanale bildet nunmehr die Trends für private Schwimmbad- und Wellnessanlagen mit Sauna, Whirlpool und SPA ebenso ab wie die Innovationen, Schwimmbadtechnik- und Ausstattung, aber auch Managementkonzepte für die Betreiber von öffentlichen Schwimmbädern, Erlebnisbädern, Freizeitbädern oder Thermen. Ideeller Träger der aquanale ist der bsw – Bundesverband Schwimmbad und Wellness e.V.
Insgesamt werden zur aquanale rund 320 Unternehmen aus über 25 Ländern erwartet, davon über 50 Prozent aus dem Ausland. Die stärksten ausländischen Beteiligungen kommen aus Belgien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Österreich, Schweiz, Spanien und Tschechien.

Die aquanale belegt die Halle 6 und rund 40 Prozent der Nachbarhalle 7 – klar gegliedert in die sechs bekannten Themenwelten: Öffentlicher Bäderbau, Schwimmbadtechnik, Pools, Sauna & Spa, Private Spa und Greenliving. Mit der neuen Struktur und der damit verbundene vollständigen Präsentation   der verschiedenen   Schwimmbadbereiche unter dem Dach der aquanale können sich nationale und internationale Messebesucher aus Schwimmbadbaufachbetrieben, Kommunen, Freizeit- und Spaßbädern, Architektur- und Planungsbüros, Hotels, Day-Spas, Fitnessstudios, Sanitär-, Heizung-und Klimatechnik (SHK) sowie Premium-Privatbesucher einfach und mit kurzen Laufwegen von einem umfassenden, innovativen und sehr interessanten Produktspektrum überzeugen. Zusätzlich dazu garantiert auch in diesem Jahr das umfangreiche Rahmenprogramm Mehrwert und Wissensvorsprung für die internationalen Fachbesucher und Experten.

Nahezu das gesamte internationale „Who´s who“ der Branche hat seine Teilnahme in Köln bestätigt. So werden aus den Bereichen Schwimmbad, Schwimmbadtechnik, Wasseraufbereitung, Sauna, SPA und Wellness folgende Unternehmen ihr Produktportfolio in Köln vorstellen: alpha-industries AWT BVBA, Alukov a.s., API WATER FUN GmbH, Aqua Drolics, Aquarena, Aquaviva, Aschl Edelstahl, atlantics GmbH, BEHNCKE GmbH, Berndorf Bäder, Be Well Canada, Bieri Tenta AG, BINDER GmbH & Co. KG, Bünger & Frese GmbH, BWT Group, Chemoform AG, Compass Pools Deutschland GmbH, Elbtal Plastics GmbH & Co KG, European Waterpark EWA, Future-Pool GmbH, G. Eichenwald GmbH & Co. KG, Fonteyn Spa´s, grando GmbH, Granit Geyger, HSB, hobby pool technologies GmbH, Hugo Lahme GmbH, JOEF BV, Klarer Freizeitanlagen AG, Mariner 3S GmbH, osf Hansjürgen Meier GmbH & Co. KG, Pentair Aquatic Systems, Peraqua Professional, Polin Waterparks, Poseidon, Procopi, ProMinent GmbH, RelaxFactory GmbH, RENOLIT Ibérica S.A., RivieraPool, Rollo Solar, Schmalenberger GmbH + Co. KG, SCP Germany GmbH, sopra AG, Speck Pumpen, St. Karasek & Co. GmbH, Starline Pool, Steinbach VertriebsgmbH, WDT Werner Dosiertechnik, wedi GmbH, Whirlcare Industries, WIBRE Elektrogeräte, wiegand.maelzer GmbH sowie die Zodiac Pool Deutschland GmbH.

Ein beachtliches Wachstum verzeichnet die aquanale im Bereich Sauna. Entsprechend wird dieses Segment in Halle 6 in einer kompakten Area mit einem attraktiv gestalteten Umfeld auf fast 2.000 Quadratmetern präsentiert. Hier beteiligen sich unter anderen die Unternehmen Alpha Wellness, Cariitti Oy, Eropan, Finlax e.K., FINNJARK GmbH, Finnsauna/ Fidec OY, Gruppo Tres, Huliswood Oy, Narvi Oy, Nordmann Engineering AG, SAWO Nordic OY, Scandinavic WOOD ART, TECNOWELL SRL, Timapuu Oy Marttila, Wärmegrad GmbH, Weise und Partner. Auch eine große Gruppe finnischer Saunahersteller, die sich in einem Netzwerk „Sauna from Finland“ organisiert haben, um die Themen Sauna und Finnland in einem Paket zu vermarkten, ist vertreten.    

Wie in den Vorveranstaltungen bildet das Internationale Schwimmbad- und Wellness FORUM die inhaltliche Klammer zwischen den Themen und Fragen aus dem privaten und öffentlichen Schwimmbadbereich. Ökonomische Nachhaltigkeit steht daher auch auf der Agenda des Internationalen Schwimmbad- und Wellnessforums, dem Kongressprogramms der aquanale. Hier geht es beispielsweise um die Auswahl passender Betreibermodelle für öffentliche Anlagen. Aber auch Zukunftstrends bezogen auf die Branche spielen eine wichtige Rolle, ebenso wie die Herausforderungen durch die alternde Gesellschaft, durch die zunehmende Urbanisierung, durch die stärker werdende Individualisierung und durch die Auswirkungen des KlimawandelsVerantwortlich für die Themen und Inhalte, die alle Zielgruppen der Branche gleichermaßen ansprechen werden, sind der bsw – Bundesverband Schwimmbad und Wellness – und die IAKS – die Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V.

Unter dem Titel 96º zeigt die European Waterpark Association in Zusammenarbeit mit der Koelnmesse GmbH zur aquanale 2019 eine Sonderausstellung, die sich mit neuen Attraktionen für Sauna- und Wellnesslandschaften in Freizeitbädern und Thermen befasst. Der bewusst zweideutige Titel – in Celsius entspricht der Wert annähernd dem Siedepunkt von Wasser und der höchsten Temperatur in finnischen Saunen, in Fahrenheit der Temperatur des menschlichen Körpers – spielt darauf an, dass die Besucher von Freizeitbädern und Thermen (und hier vor allem der Wellnessbereiche) immer neue Reize und Erlebnisangebote erfahren. Entsprechend werden in der Sonderschau Innovationen im Saunabau ebenso vorgestellt wie die Anwendung von Kältetherapien und deren Inszenierung in Wellnesswelten. „96º“ steht im Zentrum der EWA-Village, in der der Qualitätsverband der europäischen Freizeitbäder und Thermen aus Anlass der aquanale die Leistungsstärke seiner Mitgliedsunternehmen präsentieren wird.

Die international herausragende Bedeutung der aquanale zeigt sich auch in der Tatsache, dass Verbände und Institutionen die Veranstaltung als perfekten Ort zur Verleihung namhaften Awards nutzen. In diesem Jahr werden auf der aquanale der EUSA Award (Europäischer Schwimmbad Award), der EWA Award (Marketing Award Freizeitbäder), der IAKS Award (Sport, Bewegung und Schwimmbad) sowie der Golden Wave (Zeitschrift Schwimmbad & Sauna) verliehen.

Wichtige Anlaufstellen für Fachbesucher und Aussteller sind natürlich auch die bsw-Networking Area in Halle Halle 6, der BDS-Meeting-Point (Bund Deutscher Schwimmmeister) oder eben die Sonderausstellung der EWA in Halle 7.

Auf der Sonderfläche Aquafitness in Halle 7 werden aktuelle Entwicklungen in den verschiedenen Ausprägungen und Sportarten vorgestellt, die im öffentlichen Schwimmbad angeboten, aber auch zunehmend von privaten Schwimmbadbesitzern nachgefragt werden, die den eigenen Pool eben auch für gezielte Fitness und Ausdauerprogramme nutzen.

Das Messeduo aquanale, Internationalen Fachmesse für Sauna. Pool. und Ambiente., und FSB, Internationale Fachmesse für Freizeit, Sport und Bewegungseinrichtungen,   machen den Messeplatz Köln zum international wichtigsten Standort für den öffentlichen und privaten Schwimmbad-Bereich und die Themen Freiraumplanung und -gestaltung, Sportstätten- und Spielplätze, Sportausstattung, Bewegungsräume und Freizeitanlagen. Die FSB ist die internationale Plattform der Freiraum-, Spiel-, Sport-, Bewegungs- und Freizeitbranche. Die aquanale präsentiert sich als zentrale und internationale Messe- und Businessplattform für alle Themen und Produkte rund um private und öffentliche Schwimmbäder, Saunaanlagen, Naturpools, SPAs und Wellnessanlagen.

esp

Druckversion