Lohberger Heiztechnik:
Erfolg mit Kombiheizfeuerung
Seit September 2013 agiert die Lohberger Heiztechnik GmbH aus Salzburg als vierter Unternehmenszweig der Lohbergergruppe. Mit der Marke SHT deckt "Lohberger Heiztechnik" als Technologieanbieter für Kombiheizfeuerungen den Bereich der Biomasse Zentralheizungskessel und Wohnraumkessel zu 100% ab und kann bereits knapp 1 Jahr nach Umfirmierung einen erfreulichen Umsatzzuwachs + 25 % vorweisen.
Gesundes heizen mit regionalen Brennstoffen gewinnt bei privaten Haushalten und Baumeistern, sowie ebenso für Sanierer zunehmend an Bedeutung. Seit 10 Jahren gilt die Marke SHT europaweit als erster Ansprechpartner für umweltfreundliche, innovative wie ebenso komfortable Kombiheizsysteme. Die besonders schonende Wärmeerzeugung basiert hierbei auf der Verbrennung von Pellets- und Scheitholz in einem Heizkessel und lässt sich, vollautomatisch steuerbar, in Wohnungen ebenso umsetzen wie in 1-2 Familienhäusern.
Der Vorteil liegt klar auf der Hand
Scheitholzstücke werden durch kleine Pellets ergänzt wodurch nicht nur die Handhabung erleichtert wird, sondern ebenso die Wärmeerzeugung völlig konstant bleiben kann. Ein weiterer Vorteil besteht in der automatischen Umschaltung von Scheitholz auf Pellets die dann zum Einsatz kommt, wenn sämtliches Scheitholz bereits abgebrannt wurde. Besonders im Urlaub bewährt sich die automatische Betriebsfortführung mit Pellets. Allesamt zählt das Kombiheizsystem zudem zu den günstigsten Heizformen und überzeugt durch eine verlässliche Lebensdauer über Generationen. Zudem sind die beiden Kernprodukte „thermodualTDA“ sowie „Vario Aqua“ förderähig!
Ing. Johann Hinterauer, Lohberger Heiztechnik: „mit dem Sortiment der Lohberger Heiztechnik decken wir den kompletten Bereich der Ganzhausheizungstechnologie im Ein- und Zweifamilien-Hausbereich ab. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern, vorwiegend Handwerker der Branche, ist uns seit jeher besonders wichtig. Mit der Marke SHT kann Lohberger Heiztechnik qualitative Produkte mit Alleinstellungsmerkmalen bieten welche dem Fachhandel auf gleicher Augenhöhe begegnen und sich ebenso durch ihre Preisstabilität auszeichnen. Zudem ist die Marke SHT mit ihrer Vorreiterstellung, die Kombiheiztechnologie erstmalig entwickelt zu haben, jener Anbieter mit der langjährigsten Produktkenntnis sowie der einzigartigen Möglichkeit eines vollautomatischen Heizbetriebes auf natürlicher Basis.“
Den Vergleich zum Mitbewerb scheut Lohberger Heiztechnik mit SHT ebenso aufgrund zweier preisgekrönter Produktinnovationen nicht: Mit dem „Vario Aqua“ und Aqua Insert +P für den Wohnraum genießt die Lohberger Heiztechnik ein europaweites Alleinstellungsmerkmal in puncto Heiztechnologie: während die Heizleistung, wahlweise mit Holz oder Pellets, für das ganze Haus gewährleistet wird deckt Vario Aqua, mit stilistischem Sichtfenster im Wohnraum, zudem den behaglichen Aspekt des Wohndesigns ab.
Lohberger Heiztechnik interagiert vorwiegend mit Endverbrauchern aus dem Interessensgebiet der privaten Bauherren sowie ebenso Installateuren und Heizungsbauern. Während Herr DI Harald Berger seine Kompetenz als technischer Leiter der Lohberger Heiztechnik zur Verfügung stellt, zeichnet sich Herr Ing. Johann Hinterauer für den kompletten Sales-Bereich verantwortlich: „wir sind stolz mit der Marke SHT einen der Lohberger Unternehmenszweige bilden zu dürfen und stehen seit dem ersten Tag zur Gänze hinter dieser Unternehmensfusion. Während Lohberger, mit SHT als etablierte Marke, den Bereich der Kombiheizfeuerungen zur Gänze abdecken kann, wird unser Betrieb von einer höchst professionellen Firmenstruktur gesteuert. Ebenso erlaubt uns die Kapitalkraft der Lohberger-Gruppe sämtliche Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten auf den neuesten Standards. SHT hatte, als erstes Unternehmen, die Funktion des vollautomatischen Kombiheizkessels entwickelt und angeboten. Unsere Vorreiterstellung werden wir auch zukünftig mit neuen Innovationen beibehalten.“
Den Beweis dafür lieferte die Lohberger-Gruppe erst kürzlich durch die Errichtung eines eigenen Schulungszentrums in Mattighofen. Seit 01.05.2014 gilt das Schulungsareal als öffentlich zugängliches Ausstellungs- und Informationszentrum für Endverbraucher sowie Dienstleister. Zudem bringt Lohberger Heiztechnik seinen Erfahrungsschatz aus 10 Jahren Kombiheiztechnik ein um Heizungsbauern sowie Fachhandelspartnern eine optimale Verkaufs- und Technikschulung zu ermöglichen.