2007-11-13 15:46:37
Ochsner Wärmepumpen:
Ein Jahr der Rekorde
Auch heuer kann OCHSNER Wärmepumpen GmbH., mit Sitz in Haag (NÖ) und Linz, auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2006/2007 zurückblicken, genau genommen auf das weitaus erfolgreichste seit Bestehen des Unternehmens. Der Umsatz der OCHSNER Gruppe konnte von 14 Mio. € auf 25 Mio. € nahezu verdoppelt werden. Der Exportanteil beträgt 70 Prozent.
Mit dem Umsatzzuwachs ging auch die Steigerung der Produktionskapazität einher, welche von 3.500 Geräten auf 8.000 Wärmepumpen erhöht wurde. Ebenso stieg der Gesamtpersonalstand innerhalb eines Jahres von 80 auf 150 Mitarbeiter.Diese äußerst erfreuliche Entwicklung führt Dipl.-Ing. Karl Ochsner, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, einerseits auf den hohen Qualitätsstandard und die große Anwendungsvielfalt der Wärmepumpen seines Unternehmens zurück, zum anderen auf die herrschende Energie- und Umweltsituation, die zum Umdenken in der Bevölkerung und zu einem Boom am Wärmepumpenmarkt geführt hat.
Wärmepumpen nutzen nämlich mit hoher Effizienz die in der Umwelt (Erde, Wasser, Luft) gespeicherte Sonnenwärme oder Abwärme, um damit Heizungen, Klimatisierungen und Warmwasser-Bereitungen zu betreiben. Im Vergleich zu anderen, konventionellen Methoden unerreicht niedrige laufende Betriebskosten sind dabei nur einer der positiven Nebeneffekte. Weitere Effekte sind:
Der Beitrag zur Bewahrung begrenzt vorhandener Energieressourcen,
Die Hohe Unabhängigkeit von risikobehafteten Energieimporten und dadurch hohe Sicherheit.
Die Umweltschonung, weil keine Schadstoffe wie CO2, Feinstäube, NOx usw. freigesetzt werden, wie das z. B. bei der globalen Leitenergie Nummer 1, dem Erdöl, trotz modernster Kesseltechnologie der Fall ist.
Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr
Die bisherigen Marktdaten und Prognosen lassen wieder auf ein positives Geschäftsjahr mit weiteren Steigerungen erwarten. In Österreich wird OCHSNER voraussichtlich abermals zweistellig wachsen. Um mit der Entwicklung Schritt zu halten, wird das OCHSNER-Werk in Stadt Haag (NÖ) bis Ende des Jahres ausgebaut. 1,5 Mio. Euro werden investiert, um entsprechende Büro- und Schulungsräumlichkeiten zu schaffen. Zusätzlich wird das Werk in Arnstadt (nahe Erfurt) ebenfalls erweitert und die Produktion von Luft/Wasser-Kompaktwärmepumpen vollständig dorthin ausgelagert.
Bei den Produkten bietet OCHSNER seit Anfang des Jahres eine neue Großwärmepumpen-Baureihe von 100 kW bis 1 Megawatt an. Damit können Anlagen mit hoher Leistung in Gewerbe, Industrie und Kommunen betrieben werden. Sie bieten ebenfalls bis zu 65°C Vorlauftemperatur durch eine neue Technologie.