GROHE schult Lehrkräfte:
Nachhaltigen Trinkwasserlösungen
Weiterbildung für Berufsschul-Lehrkräfte: Im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ bietet GROHE vier Präsenzseminare für Deutschland und Österreich an.

© Fotos Grohe
In den jeweils zweitägigen Seminaren werden den Lehrkräften Grundlagen zu nachhaltigen Trinkwasser- und Badezimmerlösungen vermittelt. Die Schulungen sind für Teilnehmende – einschließlich An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung – kostenfrei.
EU-Programm Erasmus+
Bildungs- und Jugendförderung Erasmus+ ist „das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa“. Es integriert seit 2014 mehrere Bildungs- und Jugendprogramme, darunter das für die Förderung von Studienaufenthalten im Ausland bekannte „Erasmus“ und das Berufsbildungsprogramm „Leonardo da Vinci“. In der aktuellen Programmgeneration, die von 2021 bis 2027 läuft, gehören die Anpassung der beruflichen Aus- und Weiterbildung an den Bedarf des Arbeitsmarkts und die Steigerung der Attraktivität der Berufsbildung zu den inhaltlichen Prioritäten des Programmbereichs Berufsbildung. „Umwelt und Kampf gegen den Klimawandel“ ist eine der bereichsübergreifenden Prioritäten.
Lehrkräfte als Multiplikatoren
An der Schnittmenge dieser Prioritäten hat GROHE Präsenzseminare geschaffen, in denen jeweils bis zu 25 Berufsschullehrkräfte lernen, wasser- und energiesparende Sanitärsysteme einzusetzen und Auszubildenden im Unterrichtsalltag näherzubringen. Zu den Inhalten gehören Grundlagen der Armaturentechnik, Normen und Gesetze, die Planung und Montage von Unterputz-Systemen sowie Einblicke in die moderne Armaturenherstellung bei einer Werksbesichtigung. Alle Teilnehmenden erhalten nach Abschluss ein Erasmus+-Fortbildungszertifikat sowie Materialien und Vorlagen von Schulungsaufgaben für den Berufsschulunterricht.

Heiko Bonin, Leader Training Central Europe, LIXIL EMENA
„Nachhaltige Trinkwasser- und Badezimmerlösungen sind ein zentraler Bestandteil des Klimaschutzes und der Wasserwende“, sagt . „Wir vermitteln Lehrkräften Spezialwissen und geben ihnen Tools an die Hand, damit sie dieses Wissen als Multiplikator:innen weitervermitteln. Die Seminare sind ein wichtiger Bestandteil unserer Nachwuchsförderung.“ GROHE unterstützt daneben etwa Nachwuchswettbewerbe wie zuletzt die 47. WorldSkills im französischen Lyon im September 2024 und arbeitet im Rahmen des GIVE-Programms (GROHE Installer Vocational Training and Education) mit mehr als 60 europäischen Schulen aus der SHK-Branche zusammen.
Termine und Anmeldung
Insgesamt sind vier Schulungen geplant, zwei sind derzeit terminisiert:
- Donnerstag, 31. Juli bis Freitag, 1. August in Lahr
- Montag, 27. Oktober bis Dienstag, 28. Oktober in Lahr
Informieren und anmelden können sich Lehrkräfte hier.